Hohe Zufriedenheit mit unseren Leistungen
Die Eltern der Kinder und Jugendlichen, die wir in der GHG HPS St.Gallen unterrichten und betreuen, stellen unseren Leistungen ein sehr gutes Zeugnis aus. Das zeigen die Resultate der anonymen Zufriedenheitsbefragung, die ein unabhängiges externes Unternehmen im ersten Quartal 2025 für uns durchführte.
Die Gesamtzufriedenheit der Eltern mit den Leistungen der GHG HPS St.Gallen beträgt rund 79 Prozent.
Einen besonders hohen Zufriedenheitswert zwischen 92 und 95 Prozent zeigen die Antworten der Eltern für
- das Wohlbefinden der Kinder in der schulergänzenden Betreuung,
- das respektvolle Entgegentreten der Lehrpersonen,
- das respektvolle Entgegentreten der Therapeut*innen,
- unseren freundlichen und respektvollen Umgang sowie
- unsere Erreichbarkeit für Auskünfte.
Gesamtzufriedenheit der Eltern


Optimierungspotenzial mit Werten unter 60 Prozent besteht bei der Mitbestimmung der Kinder in der Therapie und bei der Wirkung der Unterstützten Kommunikation (UK) zu Hause innerhalb der Familie. Am kritischsten beurteilen die befragten Eltern, wie wir eingebrachte Veränderungswünsche und Verbesserungsideen aufnehmen, und die daraus abgeleiteten Massnahmen. Bei allen Zielkonflikten, die sich dabei oft zeigen, widmen wir diesen beiden Punkten weiterhin hohe Aufmerksamkeit.
Unabhängig und umfassend
Durchgeführt hat die Umfrage das unabhängige Unternehmen QUALIS evaluation GmbH. Neben dem Gesamteindruck erfragte QUALIS die Zufriedenheit pro Bereich und Institution in verschiedenen Dimensionen: etwa Infrastruktur, Pflege, medizinische und hygienische Versorgung, Verpflegung oder Umgang mit Klientinnen und Klienten, Eltern und Bezugspersonen. Jede Frage war mit vier oder fünf Stufen von «trifft zu» bis «trifft nicht zu» zu beurteilen. Die beiden besten Kategorien ergaben jeweils den Zufriedenheitswert.